Azul Imperial
Die Nahaufnahme der jeweiligen Steinsorte gibt ein relativ getreues Abbild der Kristallstruktur und der Farbstellung (bei Bildplatten nur eingeschränkt) wieder. Bei genauen Farbabstimmungen bitte immer ein Originalmuster des Einrichtungshauses zu Grunde legen.
Petrographie
Die blauen brasilianischen Quarzite sind jedem Freund seltener Gesteine bekannt. Der Azul Imperial gleicht in Teilen dem Azul de Macauba, unterscheidet sich aber durch bläulich-violette Partien und blaugrün-türkise wellenförmige Zeichnungen. Die Blau-violette Farbe wird durch das Disthenmineral Cyanit hervorgerufen, die blauen Adern durch Spuren von Dumortierit. Im Zusammenspiel mit dem gelben Titanoxid Rutil ergeben sich die grün-türkis Töne.
Petrogenese
Der Azul Imperial entstand durch Metamorphose aus einem quarzreichen Sandsteinmassiv. Durch Druck und hohe Temperaturen in der tieferen Erdkruste wurden die einzelnen Quarzkörner des Sandsteins randlich miteinander verschmolzen, wodurch die sehr hohe für Quarzite typische Festigkeit entstand. Das ursprüngliche Sandsteingebirge enthielt schwache Konzentrationen von Aluminium, woraus sich während der Metamorphose in Kombination mit Quarz das blau färbende Silikatmineral Disthen (Cyanit) bildete.
Preisgruppe | 6 |
---|---|
Farbe | blau |
Härtegrad | Hartgestein |
Strukturtyp | Bildplatte mit Maserung |
Outdoor | gut geeignet |
Synonyme | Blue Imperial |
Gruppe | Quarzit |
Petrographische Zuordnung | Quarzit |
Alter | 1,4 Mrd. Jahre (Präkambrium) |
Vorkommen | Brasilien |
Neuheit | Nein |
Farbe | blau |
---|---|
Härtegrad | Hartgestein |
Strukturtyp | Bildplatte mit Maserung |
Synonyme | Blue Imperial |
Gruppe | Quarzit |
Petrographische Zuordnung | Quarzit |
Alter | 1,4 Mrd. Jahre (Präkambrium) |
Vorkommen | Brasilien |